Skip to main content

Aktuelles

00

COVID 19

Häufige Fragen zu den Überbrückungshilfen

01

AKTUELLES

Bleiben Sie auf dem Laufenden

So aktuell wie möglich möchten wir Sie auf neue Entwicklungen im Steuerrecht aufmerksam machen. Hier erfahren Sie welche Gefahren, Vorteile und Begünstigungen in der Welt auf Sie warten.
Gern besprechen wir gemeinsam aktuelle Themen und prüfen, mit welchen Maßnahmen wir Ihre betriebswirtschaftliche und steuerliche Situation weiter optimieren können.

Videohinweis

Grundsteuer

Grundsteuererklärung – Welche Fragen das Finanzamt stellt und wo Sie die Antworten finden

schon bald müssen Sie als Grundstücksbesitzerin oder -besitzer eine Grundsteuererklärung (sogenannte Feststellungserklärung) abgeben. Damit wird die Grundsteuer neu berechnet. Die Erklärung muss zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober 2022 beim Finanzamt eingereicht werden. Wir übernehmen das gerne für Sie. Dafür brauchen wir von Ihnen einige Informationen zu Ihrem Grundbesitz.

02

EINKOMMENSSTEUER
ARBEITNEHMER

18. April 2023 in Einkommensteuer - Arbeitnehmer

Besteuerung eines teilweise privat finanzierten Stipendiums

Sofern für ein Stipendium eine wirtschaftliche Gegenleistung zu erbringen ist, ist zumindest der privat finanzierte Anteil des Stipendiums steuerpflichtig. Leistungen aus einem Stipendium, die keiner gegenüber den sonstigen Einkünften vorrangigen…
Read More
18. April 2023 in Einkommensteuer - Arbeitnehmer

Abzug von Mitgliedsbeiträgen für einen Musik- oder Kulturverein

Wenn ein Verein auch der Freizeitgestaltung seiner Mitglieder dient, sind die Mitgliedsbeiträge auch bei ansonsten weitreichender gemeinnütziger Tätigkeit des Vereins nicht als Spenden abziehbar. Die Mitgliedsbeiträge für einen Verein, der…
Read More
18. April 2023 in Einkommensteuer - Arbeitnehmer

Corona-Infektion als Arbeitsunfall

Eine Corona-Infektion und die daraus resultierenden Spätfolgen kann grundsätzlich als Arbeitsunfall in Frage kommen, wenn sich die Infektion am Arbeitsplatz zweifelsfrei nachweisen lässt. Das Sozialgericht Speyer hat entschieden, dass eine…
Read More

03

EINKOMMENSSTEUER
EHEPARTNER & KINDER

5. Januar 2023 in Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Koalition beschließt kurzfristig deutlich höheres Kindergeld

Die für 2023 geplante Anhebung des Kindergelds wird kurz vor Verabschiedung des Gesetzes fast verdoppelt auf 250 Euro ab dem ersten Kind. Mit dem dritten Entlastungspaket hatte die Ampelkoalition bereits…
Read More
5. Januar 2023 in Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Kindergeldanspruch entfällt in der Facharztausbildung

Während der Ausbildung zum Facharzt steht in der Regel nicht mehr der Ausbildungscharakter im Vordergrund, sodass der Anspruch auf Kindergeld in der Regel wegfällt. Arbeitet ein Kind nach erfolgreich abgeschlossenem…
Read More
5. Januar 2023 in Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder

Inflationsausgleichsgesetz ist verabschiedet

Bundestag und Bundesrat haben die Steuerentlastungen durch das Inflationsausgleichsgesetz deutlich aufgestockt und das Gesetz Anfang November verabschiedet. Mit dem kommenden Jahreswechsel sollen die Steuerzahler deutlich mehr Geld in der Tasche…
Read More

04

EINKOMMENSSTEUER
IMMOBILIEN

18. April 2023 in Einkommensteuer - Immobilien

Auswirkungen des Nullsteuersatzes für Solaranlagen bei Entnahmen oder Wertabgaben

Die Einführung des Nullsteuersatzes für die Lieferung bestimmter Photovoltaikanlagen hat auch Auswirkungen auf Altanlagen, insbesondere wenn es um die Entnahme solcher Anlage oder unentgeltliche Wertabgaben geht. Die Einführung eines Nullsteuersatzes…
Read More
18. April 2023 in Einkommensteuer - Immobilien

Nullsteuersatz für die Lieferung von Solaranlagen

Die Finanzverwaltung hat Detailregelungen zur Umsatzsteuerbefreiung für die Lieferung neuer Photovoltaikanlagen ab 2023 veröffentlicht. Für die Lieferung und Installation sowie für den innergemeinschaftlichen Erwerb und die Einfuhr von Photovoltaikanlagen und…
Read More
18. April 2023 in Einkommensteuer - Immobilien

Abschreibung von Gebäuden nach einer kürzeren Nutzungsdauer

Das Bundesfinanzministerium hat festgelegt, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Nachweisen eine kürzere als die gesetzlich geregelte Abschreibungsdauer von Gebäuden möglich ist. Der Bundesfinanzhof hatte 2021 entschieden, dass Immobilieneigentümer, die…
Read More

05

ERBSCHAFT &
SCHENKUNG

18. April 2023 in Erbschaft und Schenkung

Erwerb durch ausländisches Vermächtnis erbschaftsteuerfrei

Für ein ausländisches Vermächtnis zugunsten eines ebenfalls ausländischen Empfängers über eine deutsche Immobilie fällt keine Erbschaftsteuer an. Immobilien in Deutschland können steuerfrei vermacht werden, wenn der Erblasser dem Begünstigten die…
Read More
5. Januar 2023 in Erbschaft und Schenkung

Beendigung der Selbstnutzung eines geerbten Familienheims

Die Steuerfreiheit für ein geerbtes Familienheim entfällt nur dann nicht, wenn das Ende der Selbstnutzung innerhalb der Zehnjahresfrist auf objektiv zwingenden Gründen basiert. Für ein angemessenes Familienheim, das der Erbe…
Read More
5. Januar 2023 in Erbschaft und Schenkung

Erbschaftsteuerbegünstigung für eine angrenzende Wohnung

Die Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim umfasst auch eine angrenzende Wohnung, die mit der bereits selbst genutzten Wohnung verbunden wird. Die Steuerbefreiung bei der Erbschaftsteuer für den Erwerb eines selbst genutzten…
Read More

06

EXISTENZGRÜNDER

12. Februar 2018 in Existenzgründer

Investitionszulage kann den Investitionsabzugsbetrag kosten

Weil die Investitionszulage das Betriebsvermögen erhöht, kann sie dazu führen, dass bei Bilanzierern der Grenzbetrag für den Investitionsabzugsbetrag überschritten wird. Zwar ist die Investitionszulage inzwischen ausgelaufen und kann seit 2014…
Read More
12. Februar 2018 in Existenzgründer

Zwangsbeitrag zur IHK ist verfassungsgemäß

Das Bundesverfassungsgericht hat zwei Verfassungsbeschwerden gegen den Zwangsbeitrag zur IHK abgewiesen. Die mit der Pflichtmitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer (IHK) verbundene Beitragspflicht hält das Bundesverfassungsgericht für verfassungsrechtlich nicht zu…
Read More
24. Juli 2017 in Aktuelles, Existenzgründer

Neues Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen

Das Zweite Bürokratieentlastungsgesetz enthält anders als sein Vorgänger gleich mehrere Maßnahmen, die fast alle Unternehmen betreffen. Überflüssige Bürokratie bedeutet unnötigen Aufwand für alle Firmen, belastet aber überproportional kleine und mittlere…
Read More

07

GMBH RATGEBER

18. April 2023 in GmbH-Ratgeber

Bewertung eines GmbH-Anteils mit disquotalen Rechten

Ist ein GmbH-Anteil mit deutlich abweichenden Gewinnbezugs- und Stimmrechten verbunden, dann ist das auch bei der steuerlichen Bewertung dieses Anteils zu berücksichtigen. Nachdem ein Unternehmer den Großteil seiner GmbH einer…
Read More
18. April 2023 in GmbH-Ratgeber

Erlass von Nachzahlungszinsen im Rahmen der Corona-Maßnahmen

Auf Steuern, für die nach den Billigkeitsregelungen während der Corona-Pandemie ein Anspruch auf zinsfreie Stundung bestanden hätte, können keine Nachzahlungszinsen erhoben werden. Wer aufgrund der pandemiebedingten Billigkeitsmaßnahmen der Finanzverwaltung Anspruch…
Read More
18. April 2023 in GmbH-Ratgeber

Offenlegungsfrist für Jahresabschluss 2021 verlängert

Das Bundesamt für Justiz wird erst nach Ostern mit der Einleitung von Ordnungsgeldverfahren beginnen, wenn der bis Ende 2022 einzureichende Jahresabschluss bis dahin immer noch nicht vorliegt. Viele Unternehmen -…
Read More

08

INTERNET &
KOMMUNIKATION

18. April 2023 in Internet und Telekommunikation

Betrügerische E-Mails und falsche WhatsApp-Nachrichten im Umlauf

Wieder einmal warnt die Finanzverwaltung vor Betrugsversuchen mit vermeintlichen Zahlungsaufforderungen des Finanzamts, Bundesfinanzministeriums oder Bundeszentralamts für Steuern. Derzeit versenden Betrüger E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten im Namen des Finanzamts, des Bundesfinanzministeriums oder…
Read More
18. April 2023 in Internet und Telekommunikation

Neue ELSTER-App mit Scan-Funktion für Belege

Der Fiskus stellt den Steuerzahlern ein neues Hilfsmittel zur Erfassung, Sammlung und Sortierung von Belegen zur Vorbereitung der Steuererklärung zur Verfügung. Die Finanzverwaltung hat eine neue App unter dem Namen…
Read More
18. April 2023 in Internet und Telekommunikation

Betrugsversuch mit gefälschten E-Mails zu Steuerguthaben

Wieder einmal warnt die Finanzverwaltung vor eine Welle von gefälschten E-Mails zu vermeintlichen Steuerguthaben, mit denen Zugangsdaten der Empfänger erbeutet werden sollen. Immer wieder gibt es Versuche, arglose Bürger mit…
Read More

09

PERSONAL,
ARBEIT &
SOZIALES

5. Januar 2023 in Personal, Arbeit und Soziales

Vergütung für Kennzeichenwerbung ist Arbeitslohn

Ein Werbemietvertrag mit den Arbeitnehmern zur Anbringung von bedruckten Kennzeichenhaltern ohne eigenständigen wirtschaftlichem Gehalt führt zu Arbeitslohn. Ein Entgelt, das der Arbeitgeber an seine Mitarbeiter für die Anbringung eines mit…
Read More
5. Januar 2023 in Personal, Arbeit und Soziales

Sachbezugswerte für 2023

Mitte Dezember muss der Bundesrat die neuen Sachbezugswerte für das Jahr 2023 beschließen. Dabei werden die Werte an die Entwicklung der Verbraucherpreise vom Juni 2021 bis Juni 2022 angepasst, und…
Read More
5. Januar 2023 in Personal, Arbeit und Soziales

Beitragsbemessungsgrenzen 2023

Nach einem coronabedingten Stillstand zum vergangenen Jahreswechsel werden die Rechengrößen in der Sozialversicherung 2023 wieder steigen, und zwar um rund drei Prozent. Zum Jahreswechsel werden die Beitragsbemessungsgrenzen und andere Sozialversicherungswerte…
Read More

10

SELBSTSTÄNDIGE
& UNTERNEHMER

18. April 2023 in Selbstständige und Unternehmer

Erbengemeinschaft kann neben einer GbR bestehen

Wenn die Miterben einer Erbengemeinschaft eine GbR bilden, kann diese neben der Erbengemeinschaft bestehen und unabhängig davon steuerlich veranlagt werden. Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass eine Erbengemeinschaft parallel zu einer…
Read More
18. April 2023 in Selbstständige und Unternehmer

Frist für Endabrechnungen zu Corona-Hilfen

Spätestens Ende Juni 2023 müssen die Endabrechnungen für die Überbrückungshilfen vorliegen, während für die Neustarthilfen die Frist schon am 31. März 2023 endet. Für die Endabrechnungen zu den diversen Hilfsprogrammen…
Read More
18. April 2023 in Selbstständige und Unternehmer

Anteiliger Kaufpreis für Garten ist nicht Teil des Aufgabegewinns

Der aufwendig gestaltete Garten eines teilweise betrieblich genutzten Hauses ist nicht automatisch anteilig in den Aufgabegewinn des im Haus ausgeübten Betriebs einzubeziehen. Der auf den Garten eines gemischt genutzten Grundstücks…
Read More

11

STEUERVERWALTUNG
& STEUERPRÜFUNGEN

5. Januar 2023 in Steuerverwaltung und Steuerprüfungen

Finanzamt nimmt Rücksicht wegen gestiegener Energiekosten

Das Bundesfinanzministerium hat die Finanzämter angewiesen, die ihnen zur Verfügung stehenden Handlungsspielräume zugunsten der von gestiegenen Energiekosten belasteten Steuerzahler zu nutzen. Die Folgewirkungen des völkerrechtswidrigen Überfalls Russlands auf die Ukraine…
Read More
5. Januar 2023 in Steuerverwaltung und Steuerprüfungen

Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch das Finanzamt

Eine unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch einen Mitarbeiter des Finanzamts verletzt den verfassungsrechtlichen besonderen Schutz der Wohnung und ist daher rechtswidrig. Der Bundesfinanzhof hat festgestellt, dass die unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch einen Finanzbeamten…
Read More
5. Januar 2023 in Steuerverwaltung und Steuerprüfungen

Beginn einer Außenprüfung durch Anforderung von Unterlagen

Die Anforderung von Unterlagen durch den Betriebsprüfer ist eine Prüfungshandlung, die zu einer Hemmung der Festsetzungsverjährung führen kann. Beginnt das Finanzamt vor Ablauf der Festsetzungsfrist mit einer Außenprüfung oder wird…
Read More

12

UMSATZSTEUER

18. April 2023 in Umsatzsteuer

Grundsatzurteil zur umsatzsteuerlichen Organschaft

Nach einem Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofs ist die Steuerschuldnerschaft des Organträgers ist unionsrechtskonform. Die Organschaft selbst ist dagegen nicht zwingend von einer Stimmenmehrheit des Organträgers abhängig. Im Anschluss an eine Vorabentscheidung…
Read More
18. April 2023 in Umsatzsteuer

Auswirkungen des Nullsteuersatzes für Solaranlagen bei Entnahmen oder Wertabgaben

Die Einführung des Nullsteuersatzes für die Lieferung bestimmter Photovoltaikanlagen hat auch Auswirkungen auf Altanlagen, insbesondere wenn es um die Entnahme solcher Anlage oder unentgeltliche Wertabgaben geht. Die Einführung eines Nullsteuersatzes…
Read More
18. April 2023 in Umsatzsteuer

Nullsteuersatz für die Lieferung von Solaranlagen

Die Finanzverwaltung hat Detailregelungen zur Umsatzsteuerbefreiung für die Lieferung neuer Photovoltaikanlagen ab 2023 veröffentlicht. Für die Lieferung und Installation sowie für den innergemeinschaftlichen Erwerb und die Einfuhr von Photovoltaikanlagen und…
Read More

13

VERMÖGENSAUFBAU
& ALTERSVORSORGE

18. April 2023 in Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Deutlicher Rentenanstieg führt mehr Rentner in die Steuerpflicht

Auch in diesem Sommer werden die Renten wieder sehr deutlich steigen, sodass weitere Rentner erstmals zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sein werden. Inzwischen steht fest, dass die gesetzliche Rente zum…
Read More
18. April 2023 in Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Zufluss von Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag

Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag unterliegen erst mit dem Zufluss der Abgeltung- oder Einkommensteuer und damit in der Regel erst bei Auszahlung des Bausparguthabens. Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag fließen dem Steuerpflichtigen…
Read More
18. April 2023 in Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Veräußerungsgewinne aus Kryptowährungen sind steuerpflichtig

Kryptowährungen gehören zu den anderen Wirtschaftsgütern, bei denen Spekulationsgewinne im ersten Jahr nach der Anschaffung steuerpflichtig sind. Der Bundesfinanzhof hat die Ansicht der Finanzverwaltung bestätigt, dass virtuelle Währungen zu den…
Read More

Mehr Zum Lesen Finden Sie In Unserem Archiv!