18. April 2023
Nullsteuersatz für die Lieferung von Solaranlagen
Die Finanzverwaltung hat Detailregelungen zur Umsatzsteuerbefreiung für die Lieferung neuer Photovoltaikanlagen ab 2023 veröffentlicht. Für die Lieferung und Installation sowie für den innergemeinschaftlichen Erwerb und die Einfuhr von Photovoltaikanlagen und…
18. April 2023
Abschreibung von Gebäuden nach einer kürzeren Nutzungsdauer
Das Bundesfinanzministerium hat festgelegt, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Nachweisen eine kürzere als die gesetzlich geregelte Abschreibungsdauer von Gebäuden möglich ist. Der Bundesfinanzhof hatte 2021 entschieden, dass Immobilieneigentümer, die…
30. September 2022
Liebhabereiregelung für Photovoltaikanlagen und die EPP
Wer die neue Liebhabereiregelung für kleine Photovoltaikanlangen nutzt, kann den Anspruch auf die Energiepreispauschale verlieren, wenn keine anderen Einkünfte bestehen, die zur Anspruchsberechtigung führen. Zu den gewerblichen Einkünften gehören auch…
30. September 2022
Ergänzte Liebhabereiregelungen zu kleinen Solaranlagen
Das Bundesfinanzministerium hat seine Regelungen zur Liebhaberei bei kleinen Photovoltaik-Anlagen und Blockheizkraftwerken umfassend ergänzt und eine Antragsfrist eingeführt. Wer mit einer Photovoltaikanlage oder einem Blockheizkraftwerk Strom erzeugt und ihn zumindest…
30. September 2022
Grundsteuerreform: Zusammenfallen mit dem Zensus
Durch das Zusammenfallen von Zensus und Neubewertung des Grundbesitzes im Rahmen der Grundsteuerreform müssen viele Immobilieneigentümer dieses Jahr gleich zweimal Angaben zu ihrem Grundbesitz machen. In diesem Jahr findet in…
30. September 2022
Grundsteuerreform: Änderungen für die Land- und Forstwirtschaft
Land- und forstwirtschaftliche Flächen werden bundeseinheitlich nach denselben Regelungen bewertet, die sich aber in bestimmten Punkten von den bisherigen Regelungen unterscheiden. Für die Land- und Forstwirtschaft wenden alle Länder die…
30. September 2022
Grundsteuerreform: Übersicht der Modelle und benötigte Daten
Die verschiedenen Grundsteuermodelle der einzelnen Bundesländer unterscheiden sich deutlich im Umfang der für die Feststellungserklärung benötigten Daten. In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der verschiedenen Modelle einschließlich der…
30. September 2022
Grundsteuerreform: Besonderheiten in den Bundesländern
Insgesamt sieben Bundesländer haben sich bei der Grundsteuerreform für Abweichungen von den Regelungen auf Bundesebene entschieden. In sieben Bundesländern gibt es für die Berechnung der Grundsteuer für Wohn- und Geschäftsräume…